Für uns ist die richtige Kaffeeaufbewahrung ein wichtiges Thema dem oft zu wenig Beachtung geschenkt wird. Wir wollen kurz einige Mythen rund um das Thema widerlegen und euch dann zeigen wie es richtig gemacht wird. Denn Kaffee kann bei falscher Lagerung sehr schnell viel Aroma verlieren.
Die Kaffeebohne ist ein Naturprodukt und auch im gerösteten Zustand noch ziemlich empfindlich. Das bedeutet jedoch nicht dass Kaffee deshalb im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Kaffee nimmt Gerüche und Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm und von beidem gibt es reichlich im Kühlschrank. Auch würde Kaffee einen Temperaturschock erleben wenn er aus dem Kühlschrank in die Espressomaschine wandert (oder auch in die Mühle).
Kaffee niemals im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren!
Da Kaffee aber auch Gerüche sehr gut aufnehmen kann sollte er auch nicht im Gewürzregal gelagert werden da sich dabei auch Gerüche übertragen könnten. Auch ist zu beachten dass Kaffee sehr Licht und temperaturempfindlich ist und immer an einem dunklen Ort mit konstanter Temperatur aufbewahrt werden sollte.
Besonders gemahlener Kaffee verliert durch seine große Oberfläche sehr schnell an Aroma und sollte daher niemals zu lange geöffnet aufbewahrt werden. Bohnenkaffee ist in dieser Hinsicht deutlich länger haltbar.
Kaffee niemals aus der Packung nehmen oder in ein Gefäß umgießen, dabei gehen wichtige Öle verloren!
Nach dieser langen Liste an Aufbewahrungsmethoden die nicht gemacht werden sollten kommen wir zur unserer Meinung nach optimalen Aufbewahrung:
Bohnenkaffee sollte immer in der Verpackung aufbewahrt werden in der er gekauft wurde. Denn an der Innenseite (siehe Bild) hat sich Kaffeefett bereit abgesetzt und dieses Schütz die Bohnen noch zusätzlich. Ebenfalls bietet die Verpackung sehr guten Lichtschutz für den Kaffee.
Wir rollen das geöffnete Bohnensackerl weitestmöglich zusammen und geben es in eine luftdichte Box. Wichtig ist das die Box wirklich dicht ist (wegen der Feuchtigkeit) daher empfehlen wir Boxen mit einer Dichtung im Deckel. Für 1000g Bohnensackerl hat sich folgende Box für uns über die Jahre als optimal herausgestellt (Link zu Amazon): Kaffeedose
So verschlossen kann man ein geöffnetes Bohnensackerl gut und gerne zwei Wochen lang lagern. Danach wird der Kaffee zwar nicht schlecht aber er wird etwas an Aroma verloren haben.
Ungeöffnete Bohnensackerl müssen natürlich nicht in einer Luftdichten Box aufbewahrt werden denn diese sind bereits luftdicht mit einem Aromaverntil (ein Ventil dass nur den Überdruck nach außen lässt aber keine Luft hinein) verpackt. Aber auch für ungeöffneten Kaffee gilt ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen oder ihn gar in Kühlschrank oder Gefrierfach zu lagern.
Wir hoffen die Tipps zur Kaffeeaufbewahrung helfen euch euren Kaffee länger frisch genießen zu können.
P.S. den Kaffee den wir in unserem Fotoshoot verwendet haben ist folgender:
Wenn du deinen Kaffee richtig aufbewahrst bleiben dir die Aromen länger erhalten
x
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Mehr Beiträge aus der Kategorie:
Easy Serving Espresso - E.S.E.
Easy Serving Espresso (E.S.E.) wird in Italien auch Cialde genannt, und ist die einfachste Art italienischen Espresso zuzubereiten. Wir zeigen Euch die Vorteile des Systems und ...
Für den perfekten Espresso ist der richtige Mahlgrad essenziell. Wir helfen Euch dabei den perfekten Mahlgrad für euren Kaffee zu finden und erläutern wie ihr einen konstant ...
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Brevo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.